10 – Das Geheimnis des „Swarte Walls“

Östlich vom Campingplatz Wenninstedt erkennt man noch den südlichen Teil der Wallanlage mit dem Hinweis „Swarte Wall“. Der „Swarte Wall“ (schwarzer Wall) ist ein mit Heide bewachsener Wall zwischen Wenningstedt und Kampen.

08 – „Magischer Findling“ auf dem Roten Kliff

„Magischer Findling“ auf dem Roten Kliff

Man kann ihn drehen wie man will, stets verändert sich das Motiv im Findling auf dem Roten Kliff. Er befindet sich im Bereich der Siedlungsfunde 131, aus der jüngeren Steinzeit und Bronzezeit, über die Karl Kersten in seinem Buch.

06 – Steinmetzzeichen an „St. Severin“

„Rärzelhaftes Zeichen (Steinmetzzeichen?) an der Westwand“ schreibt der Autor Peter Schmidt-Eppendorf in seiner Chronik „Sylt –Memoiren einer Insel“ unter ein Bild auf der Seite 47a.

05 – Die Kreuzkirche „St. Peter“

Sylt Historie - Kreuzkirche auf dem Roten Kliff

Für den Hafen Wendingstadt hat sich die günstige Lage am Meer vermutlich im 13. Jh. geändert. Zu der Zeit wurde das tiefliegende Marschland ständig überflutet

03 – Eytum Kirche 1635

„Die Kirche von Eytum, die von den Westerländern benutzt wurde, hat bis 1635 existiert. Damals ward die Westerländer Kirche (St. Niels) erbaut, weil jene alte unter den Dünen verschwand“.